Anastasia Bauch

Anastasia Bauch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin | 
TP2 : PAESE 3.0

Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth


Kontakt

Email

Telefon
+49 (0)441 7708-3360

Forschungsprojekt

Die Anwendbarkeit KI-gestützter Methodiken auf Provenienzforschung soll untersucht werden. Dabei liegt der Fokus auf der automatisierten Analyse von Textkorpora durch Extraktion und Strukturierung der Daten zur Verschneidung mit vorhandenen Datensätzen. Daraus sollen Provenienzketten erstellt werden, die Unsicherheiten und Unwissen im Datenbestand berücksichtigen. Dazu soll mit bestehenden Large Language Models gearbeitet und deren Eignung für die Anwendung in der Provenienzforschung bewertet werden.


Vita

Seit September 2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in den Projekten ProSaDi und DiViAS

2023-2025 Mitarbeit UrbanMetaMapping Projekt, Uni Bamberg

2021-2025 Master Computing in the Humanities an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2018–2021 Master Denkmalpflege an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2014 – 2018 Bachelor Architektur an der Bauhaus Universität Weimar


Publikationen

ORCID: https://orcid.org/0009-0000-2696-528X

  • Bauch, Anastasia, Klaus Stein, Carmen M. Enss, und Serafeim Alvanides. Remodelling Historic Maps - Handling Multi-Categorisation on Thematic Maps. Zenodo, 12. Mai 2025. https://doi.org/10.5281/ZENODO.15386818.
  • Stein, Klaus, Anastasia Bauch, Laura Grallert, Charlotte Stauske, Luisa Omonsky, und Carmen Maria Enss. „GIS Dataset Nürnberg War Damage Maps WWII“. Version 1. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 18. Februar 2025.https://doi.org/10.48564/UNIBAFD-68KE6-4RZ40.
  • Stein, Klaus, und Anastasia Bauch. „Zerstörte Städte: Historische Karten des Zweiten Weltkriegs in QGIS erfassen und analysieren“. In FOSSGIS 2024, in Hamburg, 20.-23. März 2024: Anwenderkonferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme, Open Data und OpenStreetMap, herausgegeben von FOSSGIS e.V. FOSSGIS, Berlin. FOSSGIS e.V, 2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.10570705.