Herzlich willkommen auf der Website des Wissenschaftsraums
„Provenienz- und Sammlungsforschung Digital" (ProSaDi)
Der Wissenschaftsraum ProSaDi ist ein kooperatives Forschungsprojekt der Geschichts-, Kultur-, Medien- sowie Ingenieur- und Geoinformationswissenschaften. Beteiligt sind die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die Jade Hochschule, die Leibniz Universität Hannover, die Leuphana Universität Lüneburg sowie das Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg, das Niedersächsische Netzwerk Provenienzforschung am Niedersächsischen Landesmuseum Hannover und das Deutsche Schifffahrtsmuseum Bremerhaven.
Im Zentrum steht die Entwicklung neuer Methoden zur digital gestützten Erforschung und Präsentation von Sammlungsgut, welches aus unterschiedlichen Gründen – Kolonialismus, Krieg, Raub, Verfolgung, Marktdynamiken – aus den ursprünglichen Herkunftskontexten herausgelöst wurde und in deutschen Museen bewahrt, in Datenbanken erfasst und in Ausstellungen präsentiert wird.
ProSaDi wird im Rahmen der Förderlinie „Wissenschaftsräume“ aus dem Programm zukunft.niedersachsen der VolkswagenStiftung und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert.
Auf dieser Website finden Sie Informationen zum Forschungsvorhaben, den beteiligten Forschenden sowie den Projektaktivitäten.